Gedanken-Mix

Gruselige Ostern

Ich wünsche euch ein gruselig-fröhliches Osterfest. Als Überraschungsei habe ich eine dreihundert Wort Geschichte vorbereitet, in der meine mörderischen Kaninchen aus der Kurzgeschichte Das schwarze Kaninchen wieder aufleben. Da es sich um Horror handelt, ist diese Geschichte womöglich nicht für jedes Gemüt geeignet.

Oh nein, oh nein, das darf nicht sein – Oh, nein, oh nein, das tut es doch.
Es töten die Kaninchen aus dem finstren Loch.

______________

Das Fremde lag zwischen frischem Löwenzahn und Klee. Es schien eine aus Holz gefertigte Schale zu sein, in dessen Mitte ein ovales Ding thronte. So schwarz wie Shwaas selbst, jedoch mit roten Kringeln verziert. Die runde Spitze zeigte nach oben, der Bauch nach unten.

Shwaas hob das Köpfchen und näherte sich dem Etwas mit ausgestrecktem Körper. Er schnüffelte daran, nahm etwas Chemisches wahr und schüttelte sich. So ein unangenehm stechender Geruch war ihm selten untergekommen. War das etwa jenes Zeug, das die Zweibeinigen auf Dinge strichen, damit sie ihre Farbe wechselten?

Shwaas schaute in die Schale. Unter dem ovalen Ding lagen Stückchen in Dunkelrot. Vorsichtig hielt er sein Näschen daran und vernahm einen unverkennbar schmackhaften Duft. Speichel sammelte sich in Shwaas Mäulchen und er flitzte aufgeregt im Kreis, schlug Haken und weckte mit seinem Trampeln die weißen Kaninchen. Schlaftrunken kamen sie heraus und bleckten ihre Nagezähne.

Und als sie ihrerseits das Köpfchen hoben, da rauschte es durch ihre Glieder. Das unbändige, das fürchterliche, das heilige Oh!

Wie besessen stürzten sie sich auf das Körbchen, gruben ihre Nasen zwischen die Stückchen und schlangen sie gierig herunter. Je mehr sie fraßen, umso stärker erfüllte der liebliche Geruch den Kaninchenbau: eisenhaltig, nahrhaft, fuchsgesichtig – Menschenfleisch.

Shwaas begnügte sich mit einem einzelnen Stück, knusperte zufrieden nach dem Festschmaus und entdeckte ein Etikett, das am Körbchen klebte. Mühsam entzifferte er die Schrift: „Grausige Ostern, meine Kinderlein der Finsternis.“

Sie war es also. Shwaas blickte hinüber zur Holzwand, die ihr Zuhause umzäunte. Dort stand ein hutzliges Menschenweibchen und lächelte mit wenigen Zähnen im Mund. Es war geduldet, denn es brachte Überraschungen. Es wusste, Kaninchen versteckten keine Geschenke. Oh nein. Sie fraßen, was ihnen zwischen die Zähne kam, blutig und frisch mochten sie es am liebsten. Die Kaninchen der Finsternis, die Kaninchen des Todes, die Kaninchen ohne Gnade.


Bildquelle Pixabay – Pexels (Lizenz frei für kommerzielle Verwendung). Bearbeitet durch Mika M. Krüger. – Das Foto zeigt einen Feldhasen, kein Kaninchen. Shwaas ist empört! Dass die zweibeinigen Fuchsgesichter aber auch wirklich alles durcheinander bringen. Seufz!

Die Kurzgeschichte Das schwarze Kaninchen findet ihr in der Anthologie Letzte Fahrt von Qindie, die 2017 zu Halloween erschienen ist. Coverdesign von Jacqueline Spieweg.

Red-Mon-Stadt

Halloween Spezial: Das Monster aus Red-Mon-Stadt

Eine dystopische Kurzgeschichte zu Halloween. Bei Beschwerden zwecks Rechtschreibung, Grammatik oder Logik, wendet euch vertrauensvoll an die Autorin. Sie hat mit besten Wissen und Gewissen alle Zutaten vermengt und war der Ansicht, dieses Textstück sei vorzeigbar. Viel Spaß!


Die Lichtflecke an den Wänden wechselten zwischen Gelb, Rot und Dunkelblau. Ein Farbmuster so durcheinander, wie er sich fühlte. Normalerweise fiel es ihm nicht sonderlich schwer, in einen traumlosen Schlaf zu fallen und einfach in der Schwärze zu versinken. Doch seit einigen Monaten war das anders. Er wälzte sich jede Nacht von einer Seite auf die andere und heute war es besonders zermürbend. Denn er war allein in der Wohnung. Zum ersten Mal seit langer Zeit. Das kam ihm falsch vor. Völlig falsch. Jede verstreichende Sekunde pochte in seiner Schläfe und beschwor Bilder herauf, die er nicht abschütteln konnte. Mischa – von einem Hygienepolizisten erschossen. Nikki – von einem Monorailzug überrollt. Seine Mutter – gehängt als Verräterin. Es war unlogisch, sich diese Szenarien auszumalen, denn es ging ihnen gut. Ganz sicher. Dennoch konnte er nicht aufhören darüber nachzudenken. Nicht nach allem, was er gesehen hatte. Wieso war er nicht mitgegangen? Wieso lag er hier? Wieso zum Teufel musste er immer so tun, als habe er alles unter Kontrolle?
Plötzlich hörte er ein metallenes Scharren, dumpf, aber nicht weit entfernt. Es folgte ein verzerrter Piepton. Beide Geräusche schienen aus dem Nichts gekommen zu sein, doch sie klangen zu echt, als dass sie Einbildung sein konnten. War es ein Gerät aus der Küche? Oder eine Drohne von draußen? Es gab viele Möglichkeiten, wenn er ehrlich war. Doch ehe er zu einem Schluss kommen konnte, schabte etwas an der Wand vor seiner Zimmertür. Augenblicklich setzte er sich auf und griff automatisiert unter seine Matratze, wo er ein Springmesser versteckte. Eine der wenigen Waffen, die er besitzen durfte, ohne Schwierigkeiten zu bekommen.
Angestrengt horchte er auf ein unbekanntes Geräusch und meinte, ein wässriges Röcheln zu hören. Er setzte die Füße auf den Boden, schlich bis zur Zimmertür, die einen Spalt breit offen stand, und warf einen Blick in den Flur. Alles war unverändert.
Einen Augenblick stand er noch da, starrte auf den Flur, beinahe so als könne sich etwas in einen Angreifer verwandeln. Das Laminat oder die Wände oder gar die Lichtstreifen auf dem Boden. Sein Herzschlag war ungewohnt aufgewühlt, dabei hatte er sich doch geschworen, nicht mehr in Panik zu verfallen. Deshalb schüttelte er den Kopf und sagte sich, dass er nicht verrückt werden würde, nur weil er einmal nicht bei ihnen war. Niemand ohne eine Berechtigungskarte konnte diese Wohnung betreten. Absolut niemand. Es war unmöglich, dass sich irgendjemand hier hereinschlich und …
Ein Rascheln von links. Sofort wandte er den Blick in die Richtung. Mischas Zimmer? Nein. Das Zimmer seiner Mutter? Auch Fehlanzeige. Er umfasste das Messer in seiner Hand fester und schob die Tür soweit auf, dass er hinausgehen konnte. Dann trat er auf den Flur, setzte vorsichtig einen Fuß vor den anderen und näherte sich dem Wohnzimmer. Das Rascheln wurde lauter und nun vernahm er auch ein heiseres Atmen.
Neel lehnte den Kopf an die Wand und biss die Zähne zusammen. Es gab keinen Grund, sich zu fürchten. Im Nahkampf war er gut. In Gedanken zählte er nach unten und verließ sein Versteck. Er warf einen Blick in das Zimmer und entdeckte vor dem Schreibtisch eine zusammengekauerte Gestalt mit Buckel. Im fahlen Lichtschein sah er ihre dürren Finger, die versuchten, eine Schublade zu öffnen. Zittrig kratzten sie am Holz, begleitet von einem trockenen Röcheln.
„Was zum …“, murmelte Neel, weil er noch nie etwas Dergleichen gesehen hatte. Die Gestalt wandte sich abrupt zu ihm und für eine Sekunde blitzten karminrote Augen aus Dunkelheit zu ihm. Sie leuchteten ungewöhnlich kräftig. Neel reagierte sofort, hob den Arm und schleuderte das Springmesser mit Leichtigkeit in Richtung der Gestalt, doch diese war schneller. Sie wich dem Messer aus, rollte sich auf den Boden, rappelte sich auf und verschwand in der Küche.
Er musste handeln, zügig und durchdacht. Deshalb überbrückte er den Abstand bis zum Schreibtisch, zog das Messer aus dem Holz und lief der Gestalt hinterher.
In der Küche wehte ihm kühle Luft entgegen. Die bucklige Gestalt war gerade dabei, durch das Fenster nach draußen zu klettern. Ganz gleich, ob es metertief nach unten ging. Natürlich, es machte diesem Wesen nichts.
In wenigen Schritten war Neel dort, packte das Bein der Gestalt und zog sie mit aller Kraft zurück in die Küche. Der Körper zwischen seinen Händen war ungewohnt leicht, doch als er versuchte, die Gestalt auf den Boden zu drücken, wurde er ins Gesicht geschlagen, hörte einen lauten Wutschrei, roch Urin und Erbrochenes. Finger krallten sich in die Haut an seinem Hals und rissen eine Wunde hinein. Dann endlich gewann er die Oberhand, presste die Gestalt auf den Boden und war drauf und dran mit dem Messer zuzustechen, als aus dem Mund des Wesens ein ersticktes Flehen drang.
„B-B-itte, t-tu mir nichts, Neel.“
Neel hielt inne, starrte in das bleiche Gesicht vor sich. Faltige, viel zu helle Haut. Schwarzer Schlamm bedeckte Wangen und Teile der Stirn. Pusteln und Ekzeme leuchteten darunter hervor. Hellweiße Haare standen wirr in alle Richtungen ab. Es war schwer, ihn zu erkennen, aber keine Frage, er war es.
„Loyd?“, fragte Neel und spürte, wie sich der Körper der Gestalt unter ihm hob und senkte.
„Ja“, brachte der Mann hervor und um Neels Brust schnürte sich ein Drahtseil. Kein Unwesen, kein Monster, nur ein Lorca. Ein Mensch mit ungewöhnlichem Aussehen.
„Was suchst du hier?“
„I-ich dachte, d-dein Vater … und v-vielleicht.“
„Mein Vater?“, fragte Neel und brennende Hitze schoss durch seinen Körper. „Der ist nicht hier.“
„I-ich weiß … I-ich dachte nur …“
„Du hast gar nicht nachgedacht“, unterbrach ihn Neel und drückte seinen Arm fester auf die dürre Brust des Mannes. „Du kannst hier nicht einfach auftauchen. Hast du eine Ahnung, was hier los ist?“
Loyd schwieg, sah ihn an. Die roten Fäden in seinen Augen glänzten. Ihm blieben wohl die Worte im Hals stecken. Gut so, seinetwegen war doch alles zum Teufel gegangen. Neel packte ihn am Kragen und zog ihn nach oben. Mit Wucht drückte er ihn gegen die Küchenwand. Viel Gegenwehr bekam er nun nicht mehr.
„B-bitte, d-dein Vater hat mir gesagt …“
„Halt die Klappe!“, rief Neel. „Halt deine verdammte Klappe! Ich will nichts davon hören!“
„N-eel“, murmelte der Mann, der einst der beste Freund seines Vaters gewesen war. „Es – es tut mir so leid.“
„Es tut dir leid“, wiederholte Neel und überhörte die Verzweiflung, die in jeder Silbe mitschwang. Dieser Mensch hatte ihnen nur Unglück gebracht und dann wagte er es auch noch, sich wie ein Verbrecher aufzuführen. Nach allem, was sie für ihn getan hatten.
„Ich wollte niemals, dass euch das passiert.“
„Ach, du wolltest es nicht“, wiederholte Neel und seine Lippen bebten. „Als ob das eine Rolle spielt.“ Erneut hob er das Messer an. Seine Hände zitterten, aber er konnte es tun, wenn er wollte. Wäre vermutlich nicht mal sonderlich schwer. Wie es sich wohl anfühlte, jemandem die Kehle durchzuschneiden? Er biss die Zähne zusammen, holte aus und rammte das Messer mit Wucht in die Wand, direkt neben Loyds Ohr. Der Mann erstarrte vor Angst und Neel fixierte seine panisch geweiteten Augen. Nahm jedes Zucken seiner Muskeln wahr. Nur um ihn dann zu Seite zu ziehen und von sich wegzustoßen, in Richtung Wohnzimmer.
„Hau ab!“, sagte Neel.
„I-ich, b-bitte, Neel. Sie werden mich …“
„Hau ab, bevor ich mich vergesse!“, brüllte er und der Mann vor ihm zuckte zusammen, hob die Hände schützend vor seinen Oberkörper wie ein verletztes Tier.
„Verschwinde endlich!“, brüllte er und Loyd tat es. Beim Gehen zog er sein rechtes Bein nach, hatte seinen Rücken zu einem Buckel geformt und schleppte sich mühselig voran. Er trug einen viel zu großen Mantel, der um seine dünnen Hüften schlackerte, war im Grunde nicht mehr als ein Gespenst.
Als Neel die Eingangstür hinter ihm schloss, betrachtete er sie einen Moment lang im Stillen. Spürte der Wut und dem Hass nach, die jede Zelle seines Körpers erfüllten. Doch gleichzeitig fragte er sich auch, ob er dem Mann Unrecht getan hatte. Er wusste sehr genau, dass ihn keine Schuld traf, denn schuldig war nur, wer wegsah. Neel streckte die Hand aus und berührte mit den Fingerspitzen das kalte Metall der Klinke. Stellte sich vor, wie er Loyd hinterherrief und ihm Obdach anbot. Sein Vater hätte es getan. Ganz bestimmt.
Dann zog er die Hand zurück. Nein, das war es nicht wert. Wenn er ihn schützte, tötete er seine Schwester, seine Mutter und seinen Bruder. Deshalb atmete er tief ein, schloss die Augen und legte die Stirn an die verschlossene Tür. Kein Geist, der ihn heimsuchte, kein Gespenst, das ihn bedrohte. Es war diese Stadt, die Menschen zu Dämonen machte.


pumpkin-988231_960_720

Nun ihr Lieben, wünsche ich euch ein nicht ganz so düsteres und erschreckendes Halloween wie es Neel Talwar in dieser Geschichte erlebt hat. Ganz im Sinne von Süßes sonst gibt’s Saures. Und solltet ihr noch mehr Geschichten aus Red-Mon-Stadt lesen wollen, könnt ihr einfach auf Amazon vorbeischauen.

+Mika+


Bei Beschwerden zwecks Rechtschreibung, Grammatik oder Logik, wendet euch vertrauensvoll an die Autorin. Sie hat mit besten Wissen und Gewissen alle Zutaten vermengt und war der Ansicht, dieses Textstück sei vorzeigbar.

Beitragsbild: Jin Mikami
Halloweenkürbis: Pixabay

Aktuelles, Gedanken-Mix

Maiwetter und Neuigkeiten

Ich liege auf weichem Gras in der Sonne und tippe diesen Beitrag. Der Wind streicht über meine Haut, der Duft von Blumen steigt mir in die Nase. Angenehmer kann es kaum sein. Ich hoffe, euer Start in den Mai ist ähnlich idyllisch. Den Monatsanfang nutze ich heute, um euch über ein paar Entwicklungen in meinem Schaffen als Mystery Autorin auf dem Laufenden zu halten.


Buchberlin: Ich bin dabei

Das wohl größte Ereignis in diesem Jahr ist für mich die Buchberlin. Mit meiner Autorenkollegin Sabine Schulter werde ich dort einen kleinen Stand haben. Es ist für mich die erste Messe, die ich als Autorin selbst organisiere. Aus diesem Grund hatte ich einige Zweifel. Schaffe ich es bis zur Messe, mein neues Buch zu veröffentlichen? Kriegen wir die Standplanung vernünftig über die Bühnen? Wird überhaupt jemand da sein? Inzwischen freue ich mich einfach nur darauf, mit den Besuchern zwei erlebnisreiche Tage zu haben, die vor allen anderen Dingen Spaß machen sollten. Wir rocken das Haus alle gemeinsam (ja, auch ohne Musik). Die Buchberlin findet vom 19. bis 20. November statt. Mehr Infos gibt es zu gegebener Zeit natürlich hier auf dem Blog.

Buchberlin
Die Buchberlin 2014.

Reise, Reise …

Ich bin jemand, der nicht still stehen kann. Wirklich nicht. Ich liebe es, durch die Welt zu reisen, am liebsten mit der Bahn. In der letzten Woche war ich bei meiner Freundin Stella Delaney in der Schweiz. Wir haben Zürich angeschaut, sind durch Winterthur gelaufen und hatten trotz mäßigem Wetter (sehr kalt) ein paar wundervolle Tage. Einige Eindrücke von meiner Reise habe ich für euch zusammengestellt.

 


Taschenbuch Sieben Raben: Schönheitsfehler eliminiert

Mika Krüger - Sieben RabenBeitragsbildAdventskalender

Dem ein oder anderen dürfte aufgefallen sein, dass ich nicht viel Werbung für mein Buch ‚Sieben Raben‘ mache. Das hat mehrere Gründe. Erstens will ich euch wirklich nicht mit ‚kauft dies und das‘ Posts überhäufen, die gibt es nämlich schon genug, und zweitens gab es noch einige Schwierigkeiten beim Druck. Letzteres wurde nun behoben. Ich habe das Buch erneut gelesen, einige Schönheitsfehler beseitigt und die aktuelle Version online gestellt. Sie enthält nun noch eine kleine Kurzgeschichte am Ende. Bald wird es deshalb auch eine Leserunde auf Lovelybooks geben. Und, ich freue mich natürlich riesig, wenn der ein oder andere, der mein Büchlein liest oder gelesen hat, eine Rezension schreibt. Unabhängig davon, ob sie gut oder schlecht ausfällt.


Lesung 2016?

Ich plane außerdem Ende 2016 meine erste Lesung abzuhalten. Wo und wie ist noch unklar, aber es wird vermutlich in recht kleiner Runde sein. Warum erst Ende dieses Jahres? Weil ich natürlich aus meinem neuen Romanprojekt Hurt No One vorlesen möchte und die Veröffentlichung noch bis etwa Oktober dauert. Ein bisschen habe ich dafür sogar schon trainiert. Was bedeutet, ich habe meine Stimme mit Handy aufgenommen und mir das Ergebnis angehört. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich dabei lachen musste. Zwei meiner Protagonisten sind männlich und Soldaten, die dank mir ziemlich feminin klingen. Stimme verstellen bringt da gar nichts. Schade, dass ich mir keine neue Stimme kaufen kann. Bleibt nur eins, in Zukunft Liebesromane schreiben … oder?


Zwei Kurzgeschichten – Krimi und Horror

Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass ich im letzten Jahr einige Kurzgeschichten veröffentlicht habe. Obwohl ich stets an meinen Romanprojekt arbeite, brauche ich ab und an Abwechslung, sodass ich mich entschieden habe, auch dieses Jahr wieder in zwei Kurzgeschichtensammlungen dabei zu sein. Eine zum Thema ‚besessen‘ und eine andere, die vorrangig für Leser entsteht, die gern Krimis lesen. Bisher habe ich nur ein oder zwei vage Ideen, die ich in den nächsten Tagen ausarbeiten werde.

Das war dann alles von meiner Seite.

Ich wünsche euch was, genießt den Restsonntag.

+Mika+


Das Bild zur Buchberlin ist der webseite www.buchmesse-berlin.com entnommen.

Beitragsbild: Shadowfirer

Gedanken-Mix

Serve the good: Zeichnen inspiriert

Zeichnen ist etwas, das mich seit Jahren begleitet. Vor einigen Jahren konnte ich stunden- und tagelang den Stift nicht aus der Hand legen. Gezeichnet habe ich vor allem Menschen im Mangastil. Heute habe ich kaum noch Geduld, eine Zeichnung überhaupt fertigzustellen. Meist bleibe ich bei einfachen Skizze, die ihr vereinzelt auch in den Beiträgen hier auf dem Blog sehen könnt. Vielleicht fragt ihr euch jetzt, was dieses Thema auf einem Schreibblog zu suchen hat. Ganz einfach: Derzeit stecke ich in einem Kreatief. Egal was ich tippe und wie lange ich es verändere, es gefällt mir nicht. Zeichnen sollte meinen Geist lockern.

Ursprünglich wollte ich deshalb etwas aus meinem Projekt auf Papier bringen. Das hätte mir vielleicht einen neuen Blickwinkel beschert, doch im Grunde gelingt mir das nur an richtig guten Tagen. Dann kam die Rettung. Meine Freundin Stella Delaney schrieb gerade an einer Kurzgeschichte für eine Anthologie. Ihr Protagonist hat eine Abneigung gegen weiße Flächen und das kam mir bekannt vor. Ich vor einem weißen Blatt Papier, auf das eigentlich Worte gehören. Ich hatte sofort ein Bild im Kopf, das mich nicht wieder losließ. Ihr kennt das sicher. So als ob man einen guten Film gesehen hat, den man einfach nicht vergessen kann. Oder wenn man einen Gedanken hat, der einen mehrere Tage verfolgt. Jedenfalls setzte ich mich hin und machte eine winzige Skizze:

Skizze
Aus der Leinwand sollte so etwas wie eine schwarze Wolke wachsen.

Obwohl ich nur fünf Minuten brauchte wurde mir schmerzlich bewusst, dass ich weder eine Ahnung hatte, wie eine Leinwand aussieht, noch wie die Proportionen des Menschen richtig waren. Meine Frustration steigerte isch ins Unermessliche und ich war kurz davor alles abzubrechen. Zum Glück hatte ich gute Unterstützung und rappelte mich auf. Ich entschied, meinem Mitbewohner abzuzeichnen und ein gutes Foto von einer Leinwand  als Vorlage zu nutzen. Und siehe da, es funktionierte. Bis halb zwei in der Nacht saß ich da, meinen Bleistift in der Hand und zeichnete, was das Zeug hält. Hier das Ergebnis:

AlanFürStella
Ich zeichne meist nur mit Bleistift und ergänze einige wenige Akzente.

Eigentlich hätte ich an der Stelle zufrieden sein können, aber wie es so ist, gefiel mir der Scan überhaupt nicht. Am PC sehen Bleistiftzeichnungen immer so blass aus. Ich wollte also mehr Kontrast und tiefe Schatten, weshalb ich mich meiner Photoshopkenntnisse und eines Grafiktabletts bediente. Im Grunde zog ich dabei nur die Linien dunkel nach, fügte Schatten ein und ergänzte etwas Rot.

AlanFürStella2600px

Was das Bild bedeutet ist gar nicht so leicht zusammenzufassen. Beim Zeichnen selbst, mache ich mir natürlich immer irgendwelche Gedanken, die ich dann aber in Sekunden verwerfe. Ich habe mir Stellas Figur ausgeborgt und sie im Grunde in einen neuen Kontext gesetzt.  Ich stelle mir vor, wie Alan einen Brief bekommt, in dem er aufgefordert wird, ins Militär einzutreten (der echte Alan ist Soldat, soweit mir das richtig im Kopf geblieben ist). In dem Moment als er das Schreiben öffnet und begreift, worum es geht, taucht vor ihm diese Leinwand auf und ein Schatten legt sich über ihn. Einerseits will er den Unschuldigen und Guten dienen, andererseits weiß er, dass Soldaten oft unmenschlich handeln müssen. Die angedeutete Zeichnung auf der Leinwand ist eine also Illusion, die sich in einer Explosion löst. Pow, und dann kommt die Dunkelheit.

Lasst es euch gut gehen.
+Mika+


Ich bitte darum, die Bilder nicht ungefragt zu verwenden. Ihr könnt sie gern teilen und weiterverbreiten, aber gebt bitte stets diese Seite und meinen Namen als Quelle an. Ich danke euch!

Aktuelles, Red-Mon-Stadt

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest. Genießt die Zeit mit euren Lieben und schaltet den Alltagsstress einfach mal aus. Klick und weg. Da ich mir bis zum 10. Januar eine Pause gönne, habe ich für euch eine kurze Weihnachtsgeschichte vorbereitet. Lesbar in zehn Minuten. Düster, aber hoffnungsvoll.  Viel Spaß damit. 🙂


Verlorene Weihnachten

Rina zählte zu einer aussterbenden Generation. In Red-Mon-Stadt gab es kein Weihnachten und sie als Einwanderin war eine der Wenigen, die sich noch daran erinnern konnten. Deshalb war sie es auch, die am 24. beschloss, dieses Fest aufleben zu lassen, auch wenn sie sich und die anderen damit in Gefahr brachte. Seit Monaten lebten sie wie Ratten unter der Straße, verbargen sich in der Dunkelheit und wurden von ihrer ausweglosen Situation erdrückt. Es war Zeit, dass ein wenig Licht in die Dunkelheit kam und mit ihm etwas, woran sie sich gemeinsam festklammern konnten, um nicht aufzugeben.

Eisiger Wind streifte Rinas Gesicht und sie zog ihre Jacke fester um den Körper. Sie stand im langen Schatten eines Hochhauses, Owens Hausmarkt fest im Blick. Vor dem Lebensmittelladen, er war beliebt, weil er Importwaren verkaufte. Ein seltenes Gut in einer Stadt, die vom Rest der Welt abgeschnitten war. Darum hatte sie diesen Ort gewählt. Zwischen den Menschenmassen konnte sie sich gut verstecken. Es durfte ihr nur niemand ins Gesicht sehen.

Rina zog den Schal über die Hälfte ihres Gesichtes und kämmte mit den Fingern ihren Pony über die Augen. Dann richtete sie den Blick auf den Boden. Sie zog den panischen Stachel, der sich tief in ihren Körper gefressen hatte und machte Platz für Mut. Nichts würde ihr passieren. Sie hatte es immer geschafft, denn im Notfall war sie flink wie eine scheue Katze. Vor Gefahr zu flüchten, war ihre Spezialität.

Sie machte sich auf den Weg zum Laden, passierte die Brücke zu Oberstadt, hörte ihr Herz in der Brust hämmern, zwängte sich zwischen die Menschen und war drinnen. Wärme umfing sie und ihre Wangen begannen zu brennen. Der Geruch fremder Gewürze stieg ihr in die Nase.

Zuerst brauchte sie Öl. Unauffällig schlich sie an den Leuten vorbei, entdeckte die goldene Flasche in unmittelbarer Nähe, gelangte dorthin, streckte die Hand aus und ließ sie unter ihrer geöffneten Jacke in einer Tasche verschwinden. Nun brauchte sie etwas Süßes. Ihr Blick streifte durch den Laden. Am anderen Ende waren die abgepackten Kekse, deshalb schob sie sich zwischen die Leute, kam in die Nähe des Regals, nutzte den Moment und ließ sie genauso verschwinden wie das Öl. Nur noch die Milch und Kakao. Ihre Schritte fühlten sich wie die eines Fremden an, doch sie fand die beiden Lebensmittel und ließ auch sie unbemerkt verschwinden. Geschafft. Niemand schrie, zeigte auf sie, brach in Panik aus. Sie waren alle mit sich selbst beschäftigt. Doch gerade als Rina zum Ausgang strebte, stieß sie gegen jemanden.

„Kannst du deine Augen nicht aufmachen!“, sagte ein Mann und in diesem Moment entglitt ihr die Situation. Reflexartig sah sie auf. Vor ihr stand ein großer Mann mit kurzen Haaren und eleganter Kleidung. Sein Blick traf ihren und er hatte freie Sicht auf ihre verräterisch goldenen Augen. Sekunden tickten. Er starrte sie an. Sie starrte ihn an. „Du … du … bist ein Lorca“, murmelte er und ein Stich raste durch Rinas Körper. Ausgesprochen, das verfluchte Wort.

„Hier ist ein LORCA!“, schrie er mit einem Mal. „Ruft doch jemand die Hygienepolizei!“

Es war passiert. Alle drehten sich zu ihr um und in ihren Gesichtern bildete sich der Ausdruck kalter Abscheu. „Hygienepolizei“, wiederholte der Mann und trat ein paar Schritte zurück. Im gleichen Augenblick ertönte schrill der Lorca Alarm. Rina erwachte aus der Trance. Jetzt blieben ihr noch höchstens zwei Minuten.

Sie fauchte wild, so als sei sie besessen. Es half. Die Menschen erschraken, wandten sich ab und rannten panisch davon. Rina nutzte die Gelegenheit und setzte zum Sprint an. Niemand würde sie packen oder aufhalten, denn sie alle waren davon überzeugt, dass sie krank wurden, sobald sie einen Lorca berührten. Zu glauben, dass jemand wie Rina eine todbringende Krankheit übertrug, ersetze den Glauben an einen Gott. Niemand bemerkte, dass diese Krankheit gar nicht existierte.

Rinas Beine trugen sie aus dem Laden heraus, die Brücke von Oberstadt entlang. Sie war schnell und wendig und sah niemals zurück. Ihr Weg führte sie die Treppe hinunter nach Mittelstadt, wo sie in einer Gasse verschwand, während der Alarm bedrohlich an und abschwoll.

Dort lief sie zu einem leicht geöffneten Kellerfenster. Bevor sie in den Keller abtauchte, sah sie sich um. Niemand war ihr gefolgt. Hastig zog sie die Jacke aus, steckte sie als erstes durch das Fenster und folgte ihr dann. Drinnen war es dunkel und staubig. Sie schloss das Fenster hinter sich und atmete einmal tief durch. Sie war entkommen.

***

Es war ein ungewöhnliches Weihnachtsfest. Fünf junge Menschen mit ungewöhnlich heller Haut und golden glänzenden Augen saßen um eine Ölkerze herum, aßen Kekse und tranken Kakao. Es gab keine Tannenzweige, keine Lebkuchen, keinen Weihnachtsschmuck und keine Geschenke, doch sie hatten einander. Es war kein Vergleich zu jenen Festen, die Rina aus ihrer Kindheit kannte, aber das war nicht wichtig. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlte sie sich lebendig. Sie erzählte den anderen Weihnachtsgeschichten im Flüsterton und sie klebten an ihren Lippen. Jeder von ihnen war jünger als sie, jeder in Red-Mon-Stadt geboren. Sie alle hatten etwas verloren, nur das Leben war ihnen geblieben. Rina malte mit Worten Bilder von Häusern, bedeckt mit Puderzuckerschnee, einem Mann in rotem Mantel und einem weißen Bart, der nachts an die Tür klopfte. Was sie in der Dunkelheit hatten, war eine zerbrechliche Gemeinschaft. Es war ein Licht im Dunkel, denn sie hatten einander und sie würden nicht aufgeben. Egal, wie feindlich die Welt war, in der sie lebten. Denn irgendwann würden auch sie geborgen sein, geliebt werden und keine Angst mehr haben. Sicher. Ganz sicher …


Die Kurzgeschichte ist ein Szene aus meinem derzeitigen Romanprojekt Hurt No One. Wer von euch mehr darüber wissen will, schaut einfach mal HIER vorbei.


Beitragsbild von flickr.com