Vom 17. bis zum 18. September fand in diesem Jahr in der Arena Berlin die Buch Berlin statt. Inzwischen ist schon wieder ein Monat vergangen und es wird Zeit für einen kurzen Rückblick.
In diesem Jahr war ich mit meiner Kollegin und besten Freundin Stella Delaney am Stand Rocky Beach 26 zu finden. Wir hatten einen Eckstand im Bereich Nervenkitzel, der direkt am Hauptgang lag, und damit im Vergleich zum Vorjahr eine sehr gute Position. Letztes Jahr standen wir in der letzten Reihe etwas im Dunkeln, was für Horror auch ganz nett sein kann, aber eben doch dazu führte, dass ein paar Personen gar nicht erst zu uns kommen wollten …
Insgesamt war die Verteilung der Stände meiner Ansicht nach erneut aber nicht so ideal, da sich Fantasy zwischen Romantik oder Horror zwischen Gegenwartsliteratur befand. Ganz persönlich hat mir die klassische Einteilung nach Genre, die noch vor ein paar Jahren bestand, besser gefallen. Jetzt wird nach Stimmungsbild verteilt, was schon bei der Bewerbung als Ausstellerin für ein wenig Verwirrung sorgt. Denn ja, meine Texte sind spannend (Nervenkitzel), aber weder klassischer Kriminalroman noch Thriller oder blutiger Horror. Ich denke, einige Ausstellende wussten nicht so richtig, wie sich sich einsortieren sollen, was dann zu einer bunten Durchmischung führte. Ob das gut ist oder nicht, ist natürlich Ansichtssache und ich könnte mir vorstellen, dass manchen die Sortierung jetzt mehr zusagt.
Stella und ich konnten in diesem Jahr keine Neuveröffentlichung mitbringen. Das war erstmal etwas schwierig für uns, da bisher immer eine etwas Neues vorzuweisen hatte und wir uns dann entsprechend darüber freuen konnten. Trotzdem haben wir das Beste daraus gemacht und wisst ihr was, es war wirklich halb so wild. Die meisten haben sich natürlich auch so für unsere Bücher interessiert. Es steht ja eh kein Datum drauf und Bücher werden zum Glück auch nicht schlecht.
Was war bei uns dennoch neu? Wir haben einen Raben aufgestellt, herbstliche Dekoration mitgebracht, einen neuen Flyer entworfen, Stella hatte Buttons, Magnete und einen Spiegel mit Schreibcontent darauf im Gepäck und ich ein paar tierische Postkarten.

Dieses Jahr konnte ich endlich alle sechs Tiere auf Postkarten festhalten, die bisher in meinen Geschichten vorgekommen sind. Darauf bin ich besonders stolz, da ich für Kunst nicht mehr viel Zeit habe und sie vor einigen Jahren mal meine große Leidenschaft gewesen ist. Besonders gut angekommen sind wie zu erwarten die Katze und das Kaninchen. Wer abseits der Buch Berlin Interesse an den Postkarten hat (pro Karte 1,50€ + Versandkosten), kann sich gern bei mir unter schriftgut@mikakrueger.de melden, ich sende sie auch per Post zu.
Insgesamt war die Stimmung auf der Messe in diesem Jahr sehr gut. Obwohl es noch immer weltweit brodelt und Corona noch nicht hundertprozentig besiegt ist, habe ich wieder jene Leichtigkeit gespürt, die ich noch von meiner ersten Messe kenne. Alle waren super gut gelaunt, haben viel geplaudert, sich vernetzt und es war für mich einfach ein Highlight, all die Menschen wiederzusehen, die jährlich nach Berlin pendeln. Danke für eine weitere, inspirierende Messe mit nachhallenden Erinnerungen!
Hier nun meine Fotosammlung von diesem Jahr.






