Aktuelles

Talk – Japanische Märchen

Die Sonne scheint, endlich gibt es Lockerungen und das Licht am Ende des Tunnels ist nicht mehr unendlich weit entfernt. Überall spürt man eine zaghafte Erleichterung. Ich spüre sie auch. Die Energie kehrt zurück und ich bin froh, zu sehen, dass sich auch in der Schreibwelt endlich wieder Einiges tut.

Daher möchte ich an dieser Stelle kurz auf eine Veranstaltung hinweisen, zu der ich eingeladem worden bin. Diesen Freitag, am 11ten Juni um 19Uhr, findet anlässlich des von Anne Zandt veranstalteten Märchensommers ein Talk über japanische Märchen statt. Mit dabei sind Christina Löw, Saskia Dreßler und Anne Zandt.

Im Talk werden wir japanische Märchen vorlesen, definieren, was die Besonderheiten in japanischen Märchen sind und was sie von europäischen Märchen unterscheidet. Außerdem gibt es einen kurzen Exkurs nach Okinawa – mein Lieblingsort in Japan, zu dem ich hier bald auch einen Blogbeitrag veröffentlichen werden.

Ihr findet uns zu oben genannter Zeit auf Saskias Twitch Kanal: https://twitch.tv/saskiadressler

Und solltet ihr euch generell für Japan interessieren, läuft aktuell auf meinem Instagram Account eine Postreihe zum Thema Japan, in der ich über meine Erfahrungen als Studentin zwischen 2011-2015 berichte.

Aktuelles

Sieben Raben: Ein Radiobeitrag

Vor sechs Jahren ist mein Debütroman Sieben Raben erschienen. Damals war ich ganz neu im Buchgeschäft und hatte einige Hürden zu gehen, die mich in meiner Entwicklung als Autorin sprungartig vorangebracht haben. Das Buch schrieb ich in weniger als drei Monaten und veröffentlichte es nach nur einem halben Jahr Arbeit am Text. In Sieben Raben geht es, grob zusammengefasst, um eine junge Frau, die herausfindet, dass sie adoptiert ist und sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern macht. Ein Teil des Romans spielt in Tschechien, der andere in Deutschland. Die Story ist kriminalistisch aufgebaut und zeigt Elemente des gleichnamigen Märchens „Die Sieben Raben“. Bis heute hänge ich sehr an der Geschichte, denn sie hat den Grundstein für meine literarisches Schaffen gelegt.

Vor Kurzem hatte ich nun die Chance, zusammen mit einer Studentin an einem Radiobeitrag mitzuwirken. Cecilie E. Schoppe ist Studentin der Publizistik und Literaturwissenschaft und fragte mich im Mai, ob ich nicht Interesse an einem kurzen Interview hätte, welches sie im Rahmen eines Studienseminars bräuchte. Entstehen sollte ein Radiobeitrag über Märchen in der Literatur. Mein Buch Sieben Raben sollte der Aufhänger werden. Ich sagte zu und beantwortete ein paar Fragen via Aufnahmegerät (der Corona Lockdown machte ein persönliches Treffen unmöglich). Danach schnitt Cecilie meine Antworten und erarbeitete einen Beitrag, der mich persönlich sprachlos gemacht hat. Das Ergebnis ist wunderschön klangvoll und mitreißend. Für mich ist es wie ein Podcast, und ich wünsche ich mir ein ganz kleines bisschen, dass wir in Zukunft noch viel öfter zusammenarbeiten werden.

Da ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten möchte, findet ihr die Aufnahme, wenn ihr unten auf das Bild klickt.

Viel Spaß

+Mika+