Aktuelles

Juli 2017: Bezirk Null und Camp

Guten Morgen ihr Lese- und Schreibbegeisterten,

na, wie seid ihr heute so aus dem Bett gekrochen? Seid ihr fit für den Tag und sprüht vor Energie oder hat sich eure Stimmung nach den Wasserfluten der letzten Tage eingeregnet? Ich muss sagen, dass ich Regentage unheimlich mag, sie haben für mich etwas Inspirierendes und Magisches (außerdem war es ja nicht mal kalt). Ähnlich wie Tage mit Hochnebel. Da kommt dann wohl meine dunkle Seele zum Vorschein. 😀
Mein Blick fiel nach einem guten Kaffee vorhin allerdings als erstes auf den Kalender. Es ist der 01. Juli! Sechs Monate sind im neuen Jahr schon vergangen. Also wow, es ist Halbzeit, Bergfest oder wie auch immer man das nennen möchte. Das heißt, ich habe noch ganze sechs Monate, also 184 Tage, um zu schaffen, was ich mir vorgenommen habe, nämlich mein Projekt „Bezirk Null“ in der ersten Überarbeitung fertigzustellen. Und dabei hilft mir in diesem Monat auch der Camp NaNoWriMo. Solltet ihr noch nicht wissen, was hinter dem merkwürdigen Kürzel (nein, keine Partei und auch kein Amt) verbirgt, hier kurz erklärt: Das Camp NaNo ist der Ableger dieses verrückten Schreibmonats im November, wo man versucht, 50.000 Wörter zu verfassen, einfach, um seinen eigenen Schweinehund und seine inneren Zweifel zu besiegen. Zum Camp legt man sein Ziel selbst, Seitenzahlen, Stunden, Wörter, Zeilen, alles möglich. Es geht also nicht allein darum, eine Masse an Text zu produzieren, sondern auch darum, ihn zu verbessern.
Im letzten Jahr war ich mehr oder weniger mit dabei, steckte tief in der Überarbeitungsphase von Totenläufer und hatte kaum die Möglichkeit, bewusst über mein Schaffen nachzudenken. Ich war einfach total beschäftigt. Dieses Jahr ist anders und ich möchte jeden einzelnen Tag nutzen, um mich wieder mehr mit meinem Projekt zu befassen. Inklusive Blog, inklusive Plotskizzen und vor allem, ja, vor allem einer Menge an Spaß! Also nichts da mit Zurückhaltung! Diesen Monat wird in die Tasten gehauen. YEAH!

Was ist mein Ziel?

Ich möchte täglich eine Seite schreiben oder überarbeiten. Das ist viel, aber machbar. Wenn alles gut läuft, bekomme ich Kapitel eins und zwei von Bezirk Null fertig und hätte eine gute Grundlage für die nächsten Monate. Zudem möchte ich noch eine Horrorkurzgeschichte für Qindie, in der Kaninchen eine Rolle spielen, zu Ende schreiben. Es wird mal etwas Anderes, beabsichtigt klischeelastig und skurril lustig, wenn mein Plan aufgeht.

Vorläufiges Projektcover zur Motivation für Bezirk Null, ohne Gewähr auf grafisch schöne oder korrekte Darstellung:

CoverVorläufigBezirkNull.jpg

Was liegt sonst an?

Morgen werde ich online lesen, mit neun Kollegen der Autorenruppe Tödlich. Bin schon sehr nervös, muss ich sagen. Wer also noch nichts vorhat, ist gern eingeladen, mal reinzuschauen. Ich selbst lese von 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr meine Krimi Kurzgeschichte Rosenblut. Ein rachsüchtiger und überraschend kalter Text. Hier der Link zum Stream: KLICK MICH! und zur Veranstaltung mit allen Details.

KrimiGruppe_Lesung_Neu.jpg


Und was ist mit euch? Seid ihr beim Camp NaNo dabei oder macht ihr diesen Monat Urlaub und entspannt?

 

2 Gedanken zu „Juli 2017: Bezirk Null und Camp“

  1. Mein Ziel ist jeden Tag irgendetwas zu schreiben, egal was. Wenn’s kein Gedicht wird und Scrivener geöffnet wird, sind natürlich symbolische 100 Wörter für das laufende Buchprojekt oder für eine Kurzgeschichte fällig 😛

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s