Ist euch beim Durchstöbern der Bücherseiten auf Amazon, bei den ebooks auf Thalia oder vielleicht an einem Stand der Buchmesse mal ein Qindie ins Auge gesprungen? So eins, wie ihr beispielsweise auf dem Titelbild der Sieben Raben seht?
Wenn ja, dann habt ihr das Qindie-Siegel entdeckt. Wenn nein, ist es auch nicht schlimm, denn Qindie ist eine junges Netzwerk von Self-Publishing Autoren, die Qualität im Buchmarkt unterstützen möchten.
Was ist das Qindie-Siegel?
Qindie Bücher stehen für Qualität und Unabhängigkeit. Das heißt, Qindie Bücher sind keine Verlagsbücher. Jede Autorin und jeder Autor sind für ihr Werk, dessen Publikation und Vermarktung selbst verantwortlich. Trotzdem unterziehen sie sich einem strengen Bewerbungsverfahren mit festen Kriterien. Dabei wird eine Leseprobe auf Stilistik, innere Logik, Grammatik, Coverdesign und vieles mehr geprüft. Kann das Werk mit dem Niveau eines Verlagsbuchs mithalten, erhält es das Siegel.
Wer also ein von Qindie ausgezeichnetes Werk kauft, kann sich darauf verlassen, dass es den gängigen Qualitätsstandards im Literaturmarkt entspricht. Inhaltlich nehmen wir jedoch keine Wertung vor, denn es obliegt den Lesern, zu entscheiden, was gefällt und was nicht.
Für mehr Infos, schaut doch einfach auf der Qindie-Homepage vorbei.