Aktuelles, Red-Mon-Stadt

Über Cover, Leseproben und einen Roman

Hey ihr da draußen, die ihr wie ich gerade vor irgendeinem Bildschirm sitzt,

ihr wisst vielleicht noch, dass ich mich entschieden habe, ab sofort auch ein paar kürzere Beiträge auf meinem Blog zu veröffentlichen. In diesen geht es vor allem um Dinge, die mich aktuell bewegen, Neuigkeiten oder interessante Facts aus dem World Wide Web. Heute starte ich einfach mal damit und es gibt vielmehr zu berichten als die 300 Wörter, die ich mir als Grenze gesetzt habe.

Zuerst einmal möchte ich euch mitteilen, dass mein NaNo Projekt aus dem letzten Jahr nun ein beinahe fertiges Cover, einen Titel mit Untertitel, eine eigene Youtube Playlist und eine Pinterest Pinnwand (leider mit noch wenigen Inhalten) hat. Die drei ersten Sachen sind für ein Buch selbstverständlich, aber bei den letzten Punkten denkt ihr euch womöglich: Was, wer braucht denn sowas? Eine berechtigte Frage und ja, im Grunde „braucht“ das auch niemand. Allerdings, möchte ich, dass ihr euch die Welt, die ich da in meinem Büchlein erschaffe besser vorstellen könnt. Bücher sind zuerst einmal „nur“ Texte, aber sie erschaffen auch Bilder und heute haben wir so viele Möglichkeiten zu zeigen, welche Bilder mir im Kopf herumgegeistert sind, als ich den Text schrieb. Sicherlich stimmt da nicht alles mit dem überein, was ihr euch vorstellt. Kann ja auch gar nicht so sein, aber es lässt sich ja womöglich erahnen, welche Stimmung ich schaffen wollte. Ihr seid dann diejenigen, die entscheidet, ob ich das gut hinbekommen habe oder nicht.

Mein Highlight ist diese Woche aber wirklich das Cover. Der erste Entwurf ist ja bereits vor Monaten entstanden und gestern saß ich mit einem Freund aus der Unizeit zusammen und wir haben wirklich Kraft und Zeit und Schweiß investiert, damit es so wird, wie es jetzt ist. Ich weiß, ihr wollt es jetzt natürlich sehen, aber … ich muss gemein sein und mache einen fiesen Cliffhanger. Zu sehen bekommt ihr es erst Ende September, wenn die Veröffentlichung bevorsteht. Damit ihr nicht total mit leeren Händen ausgeht, gibt es dennoch einen winzigen Ausschnit mit einer kleinen Leseprobe aus einem der letzten Kapitel (noch nicht in der endgültigen Fassung). Hoffe, das ist zumindest eine kleine Entschädigung.

Lesprobe2

Bis dahin

+Mika+


Beitragsbild: Simon Turkas von Flickr.

3 Gedanken zu „Über Cover, Leseproben und einen Roman“

  1. ❤ den Ausschnitt. "… bedankt sich für Ihren Dienst im Namen der Sichertheit." Jaden kann Neel extrem gut verstehen 😉

    Und du hast recht, 'brauchen' tut man noch vieles nicht. Trotzdem, 'nice to have' 🙂

    Like

  2. (Ich sitze grade vor meinem Bildschirm in der Uni-Bibliothek… ^^°)

    Die Leseprobe und der Ausschnitt machen mich auf jeden Fall gespannt. Bei Youtube-Playlist und Pinnterest-Wand bin ich in und her gerissen zwischen „interessant“ und „Als Leser möchte man in seiner eigenen Interpretation der Geschichte schwelgen“. Letzten Endes glaube ich aber solange sich auch nur jemand darüber freut, ist es ein Plus. 🙂

    Auf jeden Fall gut zu überlegen, wie man digitale Erlebnisformen mit einbinden kann. Letztens habe ich erst wieder eine Rezi zu einem Buch gesehen, wo es in der Geschichte um Youtube Videos ging, die die Hauptfigur erstellte, und es die in der Geschichte erwähnten Videos dann auch wirklich so gab, sodass man die Geschichte noch mal auf einer ganz anderen Ebene miterleben konnte. Schön und faszinierend, wenn Autoren da kreativ werden.

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Andrea,
      das kann ich wirklich gut verstehen. Es ist eine Gradwanderung zwischen „nicht zu viel vorgeben und dadurch enttäuschen“ und „die Geschichte erlebbar machen“. Ich denke, das Wichtigste ist, nicht die Figuren zu zeigen. Es soll ja eine Illusion bleiben. :3
      Das mit den Youtube Videos finde ich deshalb sehr gut durchdacht. Für mein Projekt überlege ich, bestimmte Slogans der Stadt aufzuarbeiten. Aber das steht noch in den Sternen.
      Danke für deinen Kommentar!
      +Mika+

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s